Zeit füreinander e.V.
Wir sind
eine Gruppe von Frauen und Männern,
die andere Menschen gerne unterstützen.
Unsere Idee ist
Menschen in Kleinlangheim und seinen Ortsteilen Unterstützung, Trost und Hilfe zu geben.
Wir arbeiten
ehrenamtlich, unentgeltlich und vertraulich.
Wir haben uns zur Vertraulichkeit verpflichtet! Gegenseitiges Vertrauen ist Grundvoraussetzung! Wir stehen allen (unabhängig von der Religionszugehörigkeit) zur Verfügung.
Wir besuchen einsame, alte, kranke oder behinderte Menschen:
- gehen mit ihnen spazieren
- hören zu und unterhalten uns
- entlasten pflegende Angehörige (wir sind aber kein Pflegedienst)
- begleiten bei Einkäufen, Arztbesuchen, Freizeitaktivitäten
- übernehmen Besorgungen
- erledigen kleine handwerkliche Tätigkeiten
(z.B. Glühbirne auswechseln) - helfen beim Ausfüllen von Formularen
- ...
Flyer Zeit füreinander e.V. Kleinlanghei[...]
PDF-Dokument [272.9 KB]
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen
Rufen Sie uns an wenn Sie oder eine(r) ihrer Angehörigen Hilfe benötigt.
Um Hilfe zu bitten, Hilfe annehmen und sich selbst Hilfe zugestehen zu können, ist eine Stärke.
Wir helfen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten. In einem vertraulichen Gespräch klären wir dann ab ob bzw. wie wir helfen können.
Sie finden unsere Idee gut?
Möchten Sie uns kennen lernen, uns unterstützen,
sich und Ihre Ideen einbringen und Zeit verschenken?
Wir suchen
Menschen jeden Alters mit verschiedenen Interessen und Begabungen, die gemeinsam mit uns anderen etwas von ihrer Zeit schenken.
Sie entscheiden
wieviel Sie von Ihrer Zeit investieren wollen und wie Sie sich einbringen können.
Wir gehören zum Verein "Nachbarschaftshilfe Wiesentheid e.V.". Über diesen sind angemeldete Fahrten mit dem Auto versichert.
Kontakt und Ansprechpartner*innen
Monika Zehnder
Pfarrgasse 21
97355 Kleinlangheim
Tel. 09325/6996
Mail: gm.zehnder@t-online.de
Hildegard Friedel
Seniorenbeauftragte der Gemeinde Kleinlangheim
Tel.: 09325/1649
Mail: hilde-friedel@freenet.de
Wilhelm Köhler
Seniorenbeauftragter der Gemeinde Kleinlangheim, Gemeinderat
Tel: 09325/6446
Mail: wilhelm.karl.koehler@t-online.de