Herzlich willkommen in Kleinlangheim!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Bürgerinnen, Bürger und Jugendliche,
sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

 

Herzlich Willkommen im Markt Kleinlangheim

 

Ich begrüße Sie als 1. Bürgermeisterin des Marktes Kleinlangheim sehr herzlich und freue mich über Ihr Interesse am Internetauftritt unserer Gemeinde.

Unsere Marktgemeinde mit den Orten Kleinlangheim, Atzhausen, Haidt und Stephansberg ist eine idyllische, ländliche Gemeinde mit ca. 1850 Einwohnern, die am Fuße des Schwanberg recht verkehrsgünstig und zentral im
Weinlandkreis Kitzingen liegt... [weiter lesen]

Aktuelles

Weihnachtsmarkt in der Kirchenburg

 

Der Weihnachtsmarkt steht wieder vor der Tür und wir freuen uns über Ihr kommen!

Eingeladen wird am zweiten Adventswochenende vom 09.12. bis zum 10.12.2023, am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr!

Glasfaserausbau Kleinlangheim

 

Diese Informationen wurden privat recherchiert, es handelt sich nicht um eine öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde.

 

Aktuelle werden in Kleinlangheim die ersten Glasfaserleitungen in der Straße bis zur Grundstücksgrenze verlegt. Zu einem späteren Zeitpunkt übernimmt die Firma Glasfaserplus den Hausanschluss.

 

Beim Hausanschluss wird die Glasfaser an den sog. Hausübergabepunkt (HÜP) angeschlossen, der das optische Signal in elektrische Signale umwandelt. Daher benötigt der HÜP eine Steckdose in der Nähe. Den HÜP verbinden Sie dann mit einem Netzwerkkabel (LAN-Kabel) mit Ihrem Router (Fritzbox, Speedport, ...). Telefonleitungen oder Stromleitungen sind dafür nicht geeignet, Sie benötigen ein richtiges Netzwerkkabel. Ideal ist es natürlich, wenn sich der Routerin der Nähe des HÜP befindet.

 

Im Gebüude können ohne Aufpreis bis zu 20m Glasfaser verlegt werden. Die Vorbereitung dafür (Mauerdurchbrüche, Kabelkanäle verlegen, ...) unterliegt der Verantwortung des Hausbesitzers. Das Gleiche gilt für das verlegen eines Netzwerkkabels vom HÜP zum Router (wenn benötigt). Machen Sie sich am bestem im Vorfeld schon Gedanken, an welches Stelle der HÜP platziert werden soll und ob weitere Baumaßnahmen erforderlich sind. Bei vielen Gebäuden befindet sich der "alte" Telefonanschluss im Keller. Es spricht nichts dagegen, den HÜP auch dort zu platzieren, sofern sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Die Strecke zum Router kann man dann über ein Netzwerkkabel überbrücken. Netzwerkkabel sind beim Verlegen weniger empfindlich als Glasfaser-Kabel.

 

Zum Schluss noch ein Hinweis, um späteren Problemen vorzubeugen:

Der Bauträger für die Straßenverlegung scheint bevorzugt die Hausmitte anzusteuern, egal ob das für den Anschluss sinnvoll ist oder nicht. Wenn später der Hausanschluss erfolgt, muss dann z.B. der Gehweg aufgerissen werden um einen geeigneten Zugangspunkt zum Haus zu erreichen oder die Leitung verläuft an ungeeigneter Stelle durch den Hof. Sprechen Sie den Bautrupp an, wo die Glasfaser enden soll oder markieren Sie die Stelle z.B. mit einem gut sichtbaren Schild.

Der Glasfsaeranschluss wird im ersten Schritt nur bis zur Grundstücksgrenze verlegt.

 

Foto: Günther Schäfer

Veranstaltungskalender

Die Online-Version des Kleinlangheimer Veranstaltungskalender erreichen Sie über die Seite Kitzinger-Land. Bitte klicken Sie hier und wählen Sie dann Kleinlangheim aus.

 

Aktueller Hinweis: Im Online-Kalender finden Sie die Termine wie sie ursprünglich geplant waren. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass dieses Jahr vielleicht doch noch ein paar Veranstaltungen möglich sind ;-)